Böhm: Die Schulen bis zu einem Inzidenzwert von 200 offen zu halten, wird die Pandemie weiter vorantreiben
"Wir wollen realistische Schritte bei der Meisterung der Corona-Krise"
abl steht für umsetzbare Lösungen für den Gesundheitsschutz, nicht für Maximalforderungen
Titelthema: "Wie schaffen wir den Ausstieg aus der Distanz?"
"Lehrkräfte arbeiten auch in Krisenzeiten höchst verantwortlich für die Zukunft der Kinder"
"Allerdings überzeugt die Umsetzung der Teststrategie bisher nicht"
Kontrollierbare Teststrategie und mehr Impfangebote – staatliches Handeln ist gefordert
Böhm: Infizierte Kinder beschleunigen die Pandemie – Staat muss endlich handeln
brlv fordert sichere, klare Konzepte für die Schulen in der dritten Corona-Welle
brlv fordert rechtssichere Lern- und Kommunikationsplattformen und Möglichkeiten für digitale Leistungserhebungen
„Dass die Bundesregierung den besonderen Schutz an Schulen für Schüler, Lehrkräfte und deren Angehörige nicht gewährleisten will und sich von der eigenen 100er-Inzidenzgrenze löst, ist völlig realitätsfremd und höchst fahrlässig!“, kommentiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), den heutigen Beschluss der Bundesregierung zu bundesweit einheitlichen Maßnahmen gegen die Pandemie. „Die Schulen bis zu einem Inzidenzwert von 200 offen zu halten kann man nach über einem Jahr der Corona-Krise niemandem mehr vermitteln! Statt konsequent zu handeln und die Pandemie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen, werden Schüler und Lehrkräfte erneut und weiter der Gefahr einer Ausbreitung des Virus ausgesetzt.“, so Böhm... [mehr]
Die Titelgeschichte "Wie schaffen wir den Ausstieg aus der Distanz?" unserer Verbandszeitschrift zeigt auf, dass eine nachhaltige Impf- und Teststrategie sowie ein konsequentes Einhalten der Inzidenzwerte die wichtigsten Komponenten sind, um möglichst schnell zu mehr Normalität an den Schulen zurückkehren zu können.
Außerdem lesen Sie, welchen Wert politische Bildung gerade in Krisenzeiten hat und mit welchen Herausforderungen ein Student in Zeiten von Corona zu kämpfen hat.
Lesen Sie hier die Titelgeschichte.
Gerade ist die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift „Die Bayerische Realschule“ erschienen.
Die Titelgeschichte "Bildung findet statt – Distanzunterricht ist Unterricht" zeigt auf, unter welchen Rahmenbedingungen in den vergangenen Wochen der Distanzunterricht an den bayerischen Realschulen stattgefunden hat.
Außerdem lesen Sie die sechs Forderungen, die die drei Realschulverbände (brlv/LEV-RS/VBR) Anfang des Jahres an die Politik formuliert haben.
Lesen Sie hier die Forderungen der Realschulverbände.
Die Realschule Gauting zeichnet sich seit Jahren durch ihren guten digitalen Unterricht aus. Während der vergangenen Monate zeigte sich, wie wichtig die Digitalisierung für den Unterricht ist. Schulleiter Manfred Jahreis wurde von Britta Hundesrügge für das Portal „Unser Würmtal“ interviewt.
Jahreis sagt, der gute Digitalunterricht sei das Ergebnis konsequenter Förderung der Schule durch Staat, Landkreis und Gemeinde sowie des langjährigen Trainings der Lehrkräfte. Er geht davon aus, dass Distanzunterricht auch nach Corona ein Thema bleiben.
Verfolgen Sie hier das komplette Interview.
(Bildquelle: Unser Würmtal)
Am 17. Februar um 18.00 Uhr veranstaltet das Portal Fit4Ref mit dem „Korrekturensohn“ Herrn Schröder einen Livestream zum Thema „Theater hier, Theater da: Klassenzimmer ist wie Bühne und umgekehrt“ – Von der Wichtigkeit gemeinsam zu lachen“. Die Veranstaltung richtet sich an Studenten und Referendare, die bereits Mitglied bei Fit4Ref sind. Für diese ist sie kostenlos.
Nach zwölf Jahren Schuldienst hat Herr Schröder (alias „Korrekturensohn“) die Seite gewechselt und das Klassenzimmer gegen die Bühne eingetauscht. Er stellt hier fest, dass er bereits all die Jahre auf einer Bühne war – nur ohne Applaus und Vorhang und ohne zahlende Gäste.
Im Live-Podcast geht es um die Frage, ob Schüler wirklich den „perfekten“ Unterricht brauchen, wie wichtig gemeinsames Lachen ist und warum Torben-Manuel am Ende vom Online-Unterricht bei sich zu Hause den Stuhl hochstellt.
Hier der Anmeldelink für Fit4Ref-Mitglieder.
Hier der Anmeldelink zur Mitgliedschaft bei Fit4Ref.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Herrn Schröder.
Die Titelgeschichte "Präsenzunterricht ja – aber nicht um jeden Preis!" zeigt auf, wie intensiv sich die Realschul- und Lehrerverbände in den vergangenen Wochen für die Lehrkräfte eingesetzt haben.
Es gibt einen Nachruf über Dr. Walter Trapp, der am 24. Oktober verstorben ist. Der langjährige brlv- und VDR-Vorsitzende setzte sich unermüdlich für die Schulart Realschule ein und vertrat vehement die Idee der differenzierten Bildung in Deutschland.
Zudem wird angekündigt, dass der 26. Bayerische Landesrealschultag, der eigentlich am 23. Oktober in Fürth stattfinden sollte, in der ersten Jahreshälfte 2021 stattfinden soll.
Lesen Sie hier einen Teil der Titelgeschichte.
Lesen Sie hier, was der brlv in der Pandemie gefordert hat und was davon bisher umgesetzt wurde.
Jürgen Böhm boehm@brlv.de
Ralf Neugschwender ralf.neugschwender@brlv.de
Stephanie Neumeier stephanie.neumeier@brlv.de
Der brlv gibt in regelmäßigen Abständen wichtige und ausführlichere Informationen zu aktuellen Themen per Newsletter bekannt. Diese können Sie gerne abonnieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir beraten Sie regelmäßig zu Fragen zum Dienstbetrieb, zur Schulordnung, zu sozialen Angelegenheiten, zu Beförderung, Dienstunfähigkeit, Ruhestand und vieles mehr. Herzliche Grüße Ihr Hauptpersonalrat