Böhm (VDR) fordert strikte Umsetzung der Beschlüsse. Ohne Wenn und Aber!
Böhm: „Wir müssen die Qualität der Abschlüsse und des Übertritts definitiv erhalten!“
An den Realschulen beginnen die schriftlichen Prüfungen zwei Wochen später
abl spricht sich gegen falsche Signale in der Bildung aus
brlv setzt sich dafür ein, dass der Realschulabschluss qualitativ nicht verwässert werden darf
Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen stellen klare Forderungen zur Zukunftsfähigkeit der Realschulbildung
"Digitale Versäumnisse sollen so überdeckt werden"
Die bewährte Struktur des bayerischen Schuljahres darf nicht geopfert werden
brlv-Vorsitzender plädiert dafür, die Lage vor Ort besser zu berücksichtigen, wenn es um Präsenz- und Distanzunterricht geht
"Eine permanente Verlängerung und Verschiebung von Ferien nutzen den Schülern nicht"
„Mit der Entscheidung, die Schulen bis Mitte Februar geschlossen zu halten, kommen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten den Empfehlungen der Virologen und Experten nach. Und das ist richtig so!“, betont Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR). Nun sei es an den Kultus- und Bildungsministerien der Länder, diese Beschlüsse endlich und allumfassend umzusetzen. Ohne Wenn und Aber. Dass es an den Schulen ein Infektionsgeschehen gibt, sei hinlänglich bekannt. Dass die mutierte Variante des Virus weit ansteckender ist als die bisherige, dürfte mittlerweile ebenso offenkundig sein. Die Schulen daher nicht im Präsenzunterricht zu halten, sei eine logische Schlussfolgerung, die konsequenterweise einhergehe mit den weiteren Maßnahmen und Verschärfungen des Lockdowns. „Dass es... [mehr]
Die Amtszeit der im Jahr 2016 turnusgemäß gewählten Personalvertretungen (örtliche Personalräte, Gesamt-, Bezirks- und Hauptpersonalräte) und der im Herbst 2018 gewählten Jugend- und Auszubildendenvertretungen endet am 31. Juli 2021. Im Zeitraum vom 22.-24. Juni 2021 finden deshalb die regelmäßigen Wahlen zu den Personal- und den Jugend- und Auszubildendenvertretungen statt. Die Schulen wurden bereits vom Hauptwahlvorstand über die Bildung örtlicher Wahlvorstände informiert.
Wir wünschen allen Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Auch die Geschäftsstelle des brlv verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Bis einschließlich 6. Januar 2021 bleibt diese geschlossen und wir sind nicht telefonisch erreichbar. Ab dem 7. Januar sind wir dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
In der Zwischenzeit können Sie gerne Ihre Anliegen per E-Mail unter info@brlv.de an uns richten.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Das Team der brlv-Geschäftsstelle
(Bildquelle: pixabay)
Gerade ist die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift „Die Bayerische Realschule“ erschienen.
Die Titelgeschichte "Präsenzunterricht ja – aber nicht um jeden Preis!" zeigt auf, wie intensiv sich die Realschul- und Lehrerverbände in den vergangenen Wochen für die Lehrkräfte eingesetzt haben.
Es gibt einen Nachruf über Dr. Walter Trapp, der am 24. Oktober verstorben ist. Der langjährige brlv- und VDR-Vorsitzende setzte sich unermüdlich für die Schulart Realschule ein und vertrat vehement die Idee der differenzierten Bildung in Deutschland.
Zudem wird angekündigt, dass der 26. Bayerische Landesrealschultag, der eigentlich am 23. Oktober in Fürth stattfinden sollte, in der ersten Jahreshälfte 2021 stattfinden soll.
Lesen Sie hier einen Teil der Titelgeschichte.
Lesen Sie hier, was der brlv in der Pandemie gefordert hat und was davon bisher umgesetzt wurde.
Für die schulische Leseförderung sind die Aktionen rund um den UNESCO-Welttag des Buches (23. April) von besonderer Bedeutung. Diese sollen Kindern und Jugendlichen vor allem Freude am Lesen und an Büchern vermitteln. In diesem Sinne veranstalten der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und seine Mitglieder, der örtliche Buchhandel, der cbj-Verlag, die Stiftung Lesen sowie die Deutsche Post AG und das ZDF seit 2007 eine Buch-Gutschein-Aktion.
Bei einem Besuch einer teilnehmenden Buchhandlung können angemeldete Schüler der 4. und 5. Jahrgangsstufe gegen Vorlage eines Buch-Gutscheins kostenlos ein Exemplar des Welttagsbuchs „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhalten. Die Kosten für das Buch trägt die Buchhandlung.
Was ist zu tun?
Hier können Sie sich registrieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
„Hass. Macht. Gewalt.: Ein Ex-Nazi und Rotlicht-Rocker packt aus.“ – Philip Schlaffer im Gespräch mit Jürgen Böhm – so heißt die digitale Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung am 13. November. Der Vorsitzende des Deutschen und Bayerischen Realschullehrerverbands (VDR und brlv) befragt den Aussteiger zu seinen Beweggründen.
Im Gefängnis schafft Schlaffer den Ausstieg aus Kriminalität und Extremismus. Fortan beschließt er, sein altes Leben hinter sich zu lassen und sich aktiv gegen Hass, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Erschütternd und aufklärend berichtet er aus seinem vergangenen Leben im Zeichen von rechter Gewalt, Hass und Kriminalität. Es ist der hochbrisante Insider-Bericht eines Aussteigers, der nichts beschönigt, sondern aufklären will und so eindrucksvoll vor den Gefahren des Rechtsextremismus warnt.
Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Die Veranstaltung findet am 13. November 2020 von 19.00 bis 20.30 Uhr statt.
Mehr Informationen und die Anmeldeoptionen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Jürgen Böhm boehm@brlv.de
Ralf Neugschwender ralf.neugschwender@brlv.de
Stephanie Neumeier stephanie.neumeier@brlv.de
Der brlv gibt in regelmäßigen Abständen wichtige und ausführlichere Informationen zu aktuellen Themen per Newsletter bekannt. Diese können Sie gerne abonnieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir beraten Sie regelmäßig zu Fragen zum Dienstbetrieb, zur Schulordnung, zu sozialen Angelegenheiten, zu Beförderung, Dienstunfähigkeit, Ruhestand und vieles mehr. Herzliche Grüße Ihr Hauptpersonalrat