Realschulbildung ist moderne und erfolgreiche Bildung!
Von der Jugend für die Jugend: Neue Website zur Nachwuchskampagne „Life is REAL!“ jetzt online – Zahlreiche Informationen und Fakten zum Realschullehramtsstudium auf einen Blick
Im Rahmen seines traditionellen Bildungspolitischen Sommerempfangs am heutigen Mittwoch präsentiert der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) den geladenen Gästen aus der bayerischen Bildungspolitik mit der neuen Landingpage www.lifeisreal.de die nächste Phase seiner Nachwuchskampagne zur Eindämmung des drohenden Lehrkräftemangels an Realschulen.
Das Besondere: Alle Inhalte wurden von jungen, im Verband aktiven Realschullehrkräften erstellt.
Die neue Kampagnen-Website des Bayerischen Realschullehrerverbands ist online und bietet ab sofort allen am Realschullehramt Interessierten zahlreiche Informationen, Videos, Fakten, Statements und Links auf einen Blick. Der Landesvorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands Jürgen Böhm betont das Engagement der Jugendvertretung brlvj bei der Erstellung der neuen Landingpage zur crossmedialen Awareness-Kampagne „Life is REAL. Du mittendrin. #Realschule“: „Die neue Kampagnen-Website zeigt eindrucksvoll, dass die in unserem Verband aktiven, jungen Realschullehrerinnen und -lehrer lösungsorientierte Macher sind, die anpacken anstatt zu jammern. Unsere Kampagne ist in die nächste Phase eingetreten, gemeinsam haben wir etwas auf die Beine gestellt, das den Kern der Realschulbildung widerspiegelt: Qualität, Realitätsbezug und Authentizität!“.
Realschullehramt, lohnt sich das? Und ob!
Ob ein ausführlicher Beitrag aus dem Format „Lohnt sich das“ des Bayerischen Rundfunks, der den Berufsalltag, die sinnstiftende Komponente der Tätigkeit und die Einkommenssituation eines Realschullehrers beleuchtet, ein „REALity Check“, der dabei hilft, einzuschätzen, ob man wirklich für das Realschullehramtsstudium geeignet ist, ein animiertes Video über die Schulart Realschule, Studienorte oder Statements von jungen Realschullehrkräften zu den Gründen ihrer Berufswahl: Auf der Website www.lifeisreal.de sind die wichtigsten Informationen und Fakten übersichtlich zusammengestellt. Die Vorsitzende der Jugendvertretung des brlv Tanja Heger, die gleichzeitig auch ein Gesicht der Kampagne ist: „Wir hoffen, dass wir mit unserer neuen Landingpage viele neue motivierte junge Leute für den Beruf der Realschullehrkraft begeistern können.“
Verbandschef Böhm: Qualität der Lehrkräfteausbildung sicherstellen und Wertschätzung des Lehrberufs stärken! Durchdachte und realistische Konzepte zum Quereinstieg ins Lehramt gewährleisten!
Im Vorfeld des Sommerempfangs richtet der brlv-Vorsitzende Böhm klare Forderungen an die bayerische Bildungspolitik, um den sich verschärfenden Lehrermangel schnellstmöglich abzuwenden: „Neben guten Kampagnen braucht es natürlich noch mehr, um dem Lehrermangel effektiv zu begegnen. Die Lehrkräfteausbildung an den Universitäten darf nicht länger die ‚zweite Geige‘ spielen, sondern muss oberste Priorität bekommen! Die Fachlichkeit und der klare Zuschnitt auf das jeweilige Lehramt muss stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Jegliche qualitative Verwässerungen oder Zusammenlegungen von Lehramtsstudiengängen lehnen wir strikt ab. Realschulbildung ist ein Erfolgsmodell und das muss es bleiben und weiter gestärkt werden.“
Die Wertschätzung des Lehrberufs zu steigern, sei auch deshalb so wichtig, weil Bildung der Schlüssel für die Entwicklung einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Gesellschaft sei: „Nur durch spezifisch ausgebildete und hochmotivierte Lehrkräfte können wir sicherstellen, dass unsere Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Bildung erhalten, um ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Indem wir die Lehrerbildung aus ihrem Schattendasein holen, dabei höchste Qualitätsstandards sichern und den Lehrberuf aufwerten und attraktiver machen, legen wir den Grundstein für eine hochqualifizierte und innovative heranwachsende Generation. Es ist an der Zeit, unsere Lehrkräfte als Zukunftsgestalter, Chancenmacher, Praxisbotschafter und Sinnstifter zu würdigen und ihnen die Anerkennung und Unterstützung zukommen zu lassen, die sie verdienen!“, so Böhm.
„Und ja, wir brauchen derzeit und sicherlich für einige Jahre durchdachte und realistische Konzepte zum Quereinstieg ins Lehramt, das ist wohl unvermeidlich“, fügt der brlv-Vorsitzende an. Oberste Bedingung sei dabei allerdings die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen (Vor-)Ausbildung und die verpflichtende Vollendung eines zweijährigen Referendariats. „Die didaktische und fachwissenschaftliche Qualifikation der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger muss die notwendige Voraussetzung für eine Tätigkeit als Lehrkraft sein“, so Böhm abschließend.